Wenige Schritte vom „Hirschsprung“ entfernt, thront der Aussichtspunkt „König David“ hoch über dem Höllental. Sein Name mag Rätsel aufgeben, doch wer braucht schon eine überlieferte Sage, wenn der Ausblick selbst Legenden erschafft?
Eine majestätische Aussicht mit unbekannter Herkunft
Einmal dort angekommen, gleitet der Blick über das Tal, die Burgruine Lichtenberg und die raue, doch einladende Landschaft des Frankenwaldes.
Ein Ort, der Worte überflüssig macht
Die Höhe des Aussichtspunktes spricht für sich: 170 Meter über dem Talgrund gelegen, bietet sich Wanderern ein grandioses Panorama. Der Aufstieg mag anspruchsvoll sein, doch die Belohnung ist unermesslich. Mit jeder Stufe offenbart sich mehr von der Wildheit und Schönheit des Höllentals – ein Kontrast, der die Seele beruhigt und den Geist beflügelt.
Ein Erlebnis für Abenteurer und Romantiker
Für jene, die sich auf die Wanderung wagen, hält der „König David“ mehr bereit als nur eine traumhafte Aussicht. Auf halbem Weg laden Picknickbänke dazu ein, innezuhalten und den Moment zu genießen. Wer trittsicher ist, kann von hier aus den anspruchsvolleren Pfad zum Hirschsprung einschlagen – ein Abschnitt, der Herausforderung und Naturerlebnis in Einklang bringt. Doch Vorsicht: Dieser Weg verlangt nicht nur gute Schuhe, sondern auch etwas Abenteuerlust.
Höllental: Ein Schauspiel der Natur
Stehst du oben auf dem Felsen, entfaltet sich vor deinen Augen eine Szenerie, die kaum zu überbieten ist. Die Selbitz schlängelt sich wie ein silbernes Band durch die enge Schlucht, während das Wasserkraftwerk am Talgrund stumm von der Energie zeugt, die hier fließt. Im Hintergrund erhebt sich der Döbraberg – ein stiller Wächter des Frankenwaldes, dessen Gipfel die Landschaft dominiert. Mit 794 Metern über dem Meeresspiegel ist er der höchste Punkt der Region und ein stiller Begleiter auf deinem Ausblick vom „König David“.
Ein Ort für alle Jahreszeiten
Besonders in den Herbstmonaten, wenn die Oktobersonne die Landschaft in warmes Licht taucht und die Blätter in leuchtenden Farben glühen, entfaltet der Aussichtspunkt seinen vollen Zauber. Doch auch im Frühling, wenn die Natur erwacht, oder an klaren Wintertagen, an denen der Frost die Landschaft in ein glitzerndes Kunstwerk verwandelt, bleibt „König David“ ein Ort, der den Atem raubt.
Ruhe und Inspiration
Setz dich auf eine der hölzernen Bänke, lehn dich an das Geländer und lass den Blick schweifen. Hier, zwischen Himmel und Erde, scheint die Zeit stillzustehen. Und sollte dein Blick auf einen hölzernen Hirsch fallen, sei unbesorgt: Es ist keine Sinnestäuschung, sondern die Darstellung der Sage vom „Hirschsprung“. Eine Geschichte, die Kindern ein Lächeln auf die Lippen zaubert und Erwachsene daran erinnert, wie eng Natur und Mythos verwoben sind.
Perfekte Erreichbarkeit für Wanderlustige
Der „König David“ ist ein Ort, der für jeden zugänglich ist – ob über einen kurzen Spaziergang vom nahegelegenen Wanderparkplatz Haselhügel oder über die ausgedehntere Wanderroute US21. Beide Optionen führen dich durch die facettenreiche Landschaft des Frankenwaldes, stets begleitet von der Vorfreude auf das Ziel.
Der Wanderparkplatz Haselhügel
Ein kleiner, unscheinbarer Parkplatz in der Nähe des Gasthauses Hirschsprung markiert den Startpunkt für eine der kürzeren Routen. Von hier aus führt ein gut beschilderter Weg direkt zum Aussichtspunkt. Die Strecke ist kurz und lädt auch weniger erfahrene Wanderer ein, die Schönheit des Höllentals zu entdecken.
Die Herausforderung des Rundwegs US21
Für Wanderbegeisterte bietet der Rundweg US21 eine 10,5 Kilometer lange Strecke, die nicht nur den „König David“, sondern auch viele andere Highlights der Region umfasst. Doch Vorsicht ist geboten: In den Wintermonaten Januar und Februar rät der Frankenwaldverein von der Route ab. In der Übergangszeit entscheidet das Wetter über die Begehbarkeit – doch von März bis November lockt der Weg mit abwechslungsreichen Landschaften und eindrucksvollen Naturerlebnissen.
Fazit: Ein Muss für Natur- und Wanderfreunde
Ob für einen kurzen Ausflug oder als Teil einer größeren Wanderung – der Aussichtspunkt „König David“ ist ein Ort, der Staunen und Gelassenheit vereint. Die Mischung aus majestätischem Panorama, sagenhafter Atmosphäre und der wilden Schönheit des Höllentals macht diesen Ort zu einem Highlight, das seinesgleichen sucht.
Quelle/Infos: https://www.metaller.de/hoellental-im-frankenwald-in-bayern/#Aussichtspunkt_Koenig_David_ueber_dem_Hoellental
———-
Autor: Höllgi