In der beschaulichen Ortschaft Hölle, einem Teil der Stadt Naila im oberfränkischen Landkreis Hof, erwartet dich eine ganz besondere Atmosphäre.
Willkommen in Hölle: Ein Ort, der seinem Namen alle Ehre macht
Die kleine Gemeinde, die am Eingang zum sagenumwobenen Höllental liegt, trägt ihren Namen mit Stolz – und einer gehörigen Portion Humor.
Schon an der Höllentalstraße wirst du von einer monumentalen, über fünf Meter hohen Teufelsstatue aus Holz empfangen.
Die blutrot gestrichene Erscheinung scheint augenzwinkernd darauf hinzuweisen, dass es hier keineswegs nur höllisch zugeht.
Doch der wahre Schatz der Ortschaft ist weder teuflisch noch feurig, sondern kristallklar und erfrischend:
der berühmte Höllen Sprudel aus dem ortsansässigen Kohlensäurewerk.
Hölle und Wasser: Eine Verbindung mit Geschichte
Das Wasser, das selbst Mephisto nicht widerstehen konnte
Bereits im Jahr 1692 erwähnt eine Chronik die kostbaren Quellen des Höllentals, deren Wasserqualität über die Jahrhunderte hinweg nicht an Glanz verloren hat.
Damals wurde die Kohlensäure, die aus den sprudelnden Quellen gewonnen wurde, an Brauereien in ganz Deutschland geliefert.
Erst 1907 begann man, das Wasser direkt abzufüllen und zu vertreiben – eine Entscheidung, die Hölle zu einem Geheimtipp für Mineralwasserliebhaber machte.
Ein Spaziergang entlang der Selbitz, die sich wie ein silbriges Band durch das enge Tal schlängelt, führt dich unweigerlich zum historischen Quellenhäuschen des Höllen Sprudels.
Hier kannst du nicht nur die frische Luft der Natur genießen, sondern auch etwas über die Unterschiede zwischen Leitungswasser, Tafelwasser und Mineralwasser lernen.
Die Region selbst wird durch ihr reichhaltiges Grundwasser versorgt, das nicht nur von exzellenter Qualität, sondern auch besonders weich ist – ein wahrer Genuss für Gaumen und Seele.
Die Teufelsstatue und eine düstere Sage
Die Teufelsstatue, die majestätisch an der Höllentalstraße thront, hat ihre eigene düstere Geschichte.
Im 19. Jahrhundert soll ein Kohlenbrenner im dichten Wald des Höllentals eine unheimliche Stimme vernommen haben – angeblich die raue, flüsternde Stimme Mephistos selbst.
Ob es tatsächlich der Leibhaftige war oder nur der Wind, der durch die Bäume pfiff, bleibt ein Rätsel.
Sicher ist jedoch: Die Statue ist eine ebenso eindrucksvolle wie skurrile Erinnerung an die Legenden, die diese Region umgeben.
„Alte Liebe“: Ein Café, das Herzen erobert
Ein Fachwerkhaus mit Geschichte und Charme
Mit viel Hingabe und einem feinen Gespür für das Besondere verwandelte das Ehepaar Seidel 2009 ein verfallenes Bahnwärterhäuschen aus dem Jahr 1899 in ein wahres Kleinod.
Das pittoreske Fachwerkhaus, das heute als „Alte Liebe“ bekannt ist, leuchtet nun in neuem Glanz – und man möchte fast wetten, dass es nie schöner aussah, nicht einmal zu seiner Erbauungszeit.
Die „Alte Liebe“ ist mehr als nur ein Café; sie ist eine Oase für Wanderer und Genießer. Hier kannst du bei einer Tasse aromatischem Kaffee und einem Stück hausgemachtem Kuchen die Zeit vergessen und den Augenblick voll auskosten.
Der verführerische Duft von frisch gebackenem Kuchen zieht dich unwiderstehlich in seinen Bann.
Wer das Höllental besucht, ohne in der „Alten Liebe“ einzukehren, verpasst nicht nur eine Gaumenfreude, sondern riskiert tatsächlich, sprichwörtlich in der Hölle zu landen.
Öffnungszeiten und Adresse des kulinarischen Geheimtipps
Die „Alte Liebe“ öffnet ihre Türen exklusiv am Wochenende: samstags und sonntags zwischen 13:00 und 18:00 Uhr.
Das charmante Café findest du in der Humboldtstraße 22 im Stadtteil Hölle – ein Ziel, das sich wahrlich lohnt.
Ein Paradies für Wanderer
Höllental: Naturidyll und Abenteuer in einem
Das Höllental lockt mit seiner wilden Schönheit Naturliebhaber und Abenteurer gleichermaßen an.
Die raue, ungezähmte Landschaft, durchzogen von der Selbitz, bietet eine willkommene Flucht aus dem Alltag.
Ein gut ausgestatteter Wanderparkplatz erleichtert den Zugang zu diesem Naturjuwel.
Von hier aus kannst du in die Tiefen des Tals eintauchen, wo dich steile Felswände, saftig-grüne Wälder und das stetige Rauschen des Wassers erwarten.
Die Kombination aus Ruhe und unbändiger Wildheit macht das Höllental zu einem Ort, der dich gleichermaßen entspannt und fasziniert.
Jeder Schritt durch dieses magische Tal ist wie eine Reise in eine andere Welt – eine Welt, in der die Natur die Hauptrolle spielt und die Zeit stillzustehen scheint.
———-
Autor: Höllgi