Der Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg
Der Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg, der mit knapp 800 Metern die höchste Erhebung des Frankenwaldes darstellt, ist ein bedeutendes Wahrzeichen […]
Der Prinz-Luitpold-Turm auf dem Döbraberg, der mit knapp 800 Metern die höchste Erhebung des Frankenwaldes darstellt, ist ein bedeutendes Wahrzeichen […]
Auf einem markanten Bergsporn in Schwarzenstein thront der große hölzerne „Schwamma“, ein imposanter Pilz, der weit sichtbar die Region überragt.
Im idyllischen Thiemitztal erhebt sich mehrmals im Jahr Rauch aus einem Kohlenmeiler – ein sichtbares Zeichen dafür, dass hier ein
Mitwitz, bekannt für sein historisches Wasserschloss, liegt nur wenige Kilometer von der ehemaligen innerdeutschen Grenze entfernt. Mitwitz als Ursprung des
Der Döbraberg, mit einer Höhe von 794,6 Metern über dem Meeresspiegel, stellt die höchste Erhebung des Frankenwaldes dar und befindet
Im malerischen Frankenwald thront die Burgruine Lichtenberg, ein beeindruckendes Zeugnis mittelalterlicher Baukunst. Im gleichnamigen Ort gelegen, zieht sie Wanderer, Geschichtsbegeisterte
Ein paar Schritte abseits des Wanderwegs, verborgen im Dickicht und umgeben von der Ruhe der Natur, liegt der Stollen „Blauer
In der beschaulichen Ortschaft Hölle, einem Teil der Stadt Naila im oberfränkischen Landkreis Hof, erwartet dich eine ganz besondere Atmosphäre.
Erlebe selbst die faszinierende Geschichte des Bergbau im Höllental, denn die Region hat eine lange Tradition in diesem Bereich. Der
Wusstest du, dass im idyllischen Höllental ein wahrer Schatz der Ingenieurskunst verborgen liegt? Das Kraftwerk Höllental nutzt noch heute die
Wenige Schritte vom „Hirschsprung“ entfernt, thront der Aussichtspunkt „König David“ hoch über dem Höllental. Sein Name mag Rätsel aufgeben, doch
Am Ausgang des verträumten Tals, wo der Bahnhof Lichtenberg wie ein Wächter vergangener Zeiten thront, lädt das Informationszentrum des Naturparks